Suizid-Netz Aargau

Suizidprävention im Kanton Aargau

Ziele und Inhalte auf einen Blick

Das Suizid-Netz Aargau leistet gezielte Informations- und Aufklärungsarbeit zur Suizidprävention im Kanton Aargau. Schulungen für Angehörige und Professionelle, die in ihrem Alltag mit Suizid und Suizidgefährdung zu tun haben, werden in einem interdisziplinären Team erarbeitet und umgesetzt.

Projekt-Angebote
Da Suizide und Suizidversuche in ganz unterschiedlichen Situationen und aus vielfältigen Gründen vorgenommen werden, bietet das Suizid-Netz Aargau unterschiedliche Pojekte an. Sie sind in fünf Handlungsfeldern angesiedelt:

  • Hilfe in Krisen
  • Einschränkung der Suizidmethoden
  • Zielgruppenspezifische Präventionsmassnahmen
  • Information und Kommunikation
  • Koordination und Vernetzung

Suizid-Netz Aargau
c/o Die Dargebotene Hand Aarau
Postfach 2645
5001 Aarau
Tel 056 670 18 21

www.suizid-netz-aargau.ch


VASK Schweiz

Der Dachverband VASK Schweiz ist der Zusammenschluss von regionalen Vereinen Angehöriger psychisch Erkrankter. Mitglieder des Dachverbandes sind die regionalen, autonomen Vereine.

Die VASK versteht sich als Ansprechpartner für Angehörige von psychisch kranken Menschen. Sie ist Sprachrohr für die Angehörigen und es ist ihr ein Bedürfnis, in ihrer täglichen Arbeit Brücken zwischen den Angehörigen, professionellen Personen aus dem Gesundheitswesen, Personen aus der Politik und der Gesellschaft allgemein zu schlagen.

VASK Schweiz
Zürcherstrasse 241
Postfach 432/P1
5201 Brugg
Tel 056 222 50 15


Schweizer Verband Dargebotene Hand

Die Dargebotene Hand ist ein Zusammenschluss von zwölf lokal und regional verankerten, unabhängigen Organisationen unter einem gesamtschweizerischen Dachverband. Die Dargebotene Hand ist offen für alle Menschen, unabhängig von Religion, Kultur und Herkunft. Sie richtet sich nach den Grundsätzen des Europäischen Verbandes der Telefon-Seelsorgen IFOTES (International Federation Of Telephone Emergency Services).

Tel 143 – Die Dargebotene Hand steht Menschen in schwieriger Lebenslage mittels Telefonseelsorge bei. Sie ist Betreiberin der offiziell anerkannten nationalen Notrufnummer Tel 143. Das Angebot ist für Hilfesuchende per Telefon oder online zu erreichen. Hilfesuchende sind potentiell alle Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, die eine der Landessprachen sprechen. Tel 143 bietet ihnen unabhängig von ihrem Alter, ihrem sozialen Status und der Art der Schwierigkeiten ein offenes Ohr. Tel 143 ist ein Dienst am Mitmenschen, mit dem bezweckt wird, dass die Anrufenden mit ihren Schwierigkeiten nicht allein bleiben.

Schweizer Verband Dargebotene Hand
Geschäftsstelle
Beckenhofstrasse 16
8006 Zürich
Tel 031 301 91 91

www.143.ch


Elternnotruf

Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie 

24 Stunden erreichbar
Am Telefon oder per E-Mail können ausgebildeten Fachleute an 365 Tagen während 24 Stunden erreicht werden. Beratungen werden auch persönlich in der  Fachstelle in Zürich angeboten. 

Vertraulich und anonym
Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch anonym. Telefon- und Mailberatungen sind kostenlos. Persönliche Beratungen vor Ort  sind kostenpflichtig. Die Kosten bemessen sich nach Ihrem Einkommen. 

Für alle an der Erziehung Beteiligten
“Elternnotruf“ ist eine Anlaufstelle für Eltern von Babys, Kleinkindern, Kindern oder Jugendlichen in jedem Alter, jungen Erwachsenen sowie Bezugspersonen der Familie (Verwandte, Nachbarn etc.) und weitere Fachleute im Umfeld der Familie (Lehrpersonen, Krippenmitarbeitende). 

Bei erzieherischen Belastungssituationen
Sie können Ihre Fragen zur Erziehung besprechen. Sie werden bei Themen wie Schreibaby, Fragen zur Entwicklung, Umgang mit Trotz und Widerstand, Pubertät/Adoleszenz, Schule/Lehre und Übergang ins Berufsleben beraten. 

Bei Konflikten, Krisen oder Gewalt
Besonders werden Sie unterstützt, wenn Situationen eskalieren, es zum Konflikt, einer Familienkrise oder zu Gewalt kommt.  Das kann psychische Gewalt, physische Gewalt oder sexuelle Gewalt in der Familie sein. Es wird auch geholfen, wenn erst eine Vermutung besteht. 

Für gewaltbetroffene Eltern von Kinder ab 4 Jahren wird ein separates Elterncoaching angeboten. Es gibt Kinder, die ihre Eltern beschimpfen, bedrohen bis zu körperlich angreifen. Schwerpunkt dieses Beratungsangebots ist es, die Eltern zu befähigen, aus dieser familiären Gewaltspirale auszusteigen.

Elternnotruf Zürich
Weinbergstrasse 135
8006 Zürich
Tel 0848 35 45 55

24h@elternnotruf.ch

www.elternnotruf.ch


Angebote der Fachstelle für Angehörige

Wir bieten Beratung, Information und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Richtet sich an: Angehörige, Kinder und Jugendliche, Erwachsene 18 – 64, Erwachsene 65+

Standorte: Hauptstandort Windisch – Areal Königsfelden

Beschreibung

Familienmitglieder und Freunde sind oft stark mitbetroffen, wenn eine nahestehende Person psychisch erkrankt. Durch Beratung und Informationsvermittlung tragen wir dazu bei, dass Angehörige einen Umgang mit der belastenden Situation finden. 

Unser Angebot richtet sich an alle Angehörigen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, unabhängig davon, ob diese bei den PDAG in Behandlung sind oder nicht. Die Beratung untersteht der Schweigepflicht.

Für Kinder und Jugendliche mit einem Elternteil, Geschwister oder einer Bezugsperson mit psychischer Erkrankung bieten wir zur Entlastung und Unterstützung eine spezifische altersgerechte Beratung an. Eine frühe und rechtzeitige Aufklärung und Unterstützung stärkt die Kinder in ihrer eigenen gesunden Entwicklung. Eltern mit einer psychischen Erkrankung und ihre Partnerinnen oder Partner können sich in Bezug auf ihre Elternrolle und ihre Kinder beraten lassen. Ob Beratungen im Einzel- oder im Familiengespräch erfolgen, wird gemeinsam defi niert. Fachleute können sich mit Fragestellungen rund um Angehörigenthemen und zu Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung an uns wenden.

Die persönlichen Beratungen finden im Einzel- oder Mehrpersonensetting statt.

Telefonische und persönliche Beratung

  • Altersgerechte Informationsvermittlung zur Diagnose und Behandlung
  • Klärung von Fragen betreffend des Umgangs mit der Erkrankung im Alltag
  • Unterstützung bei der Wahrnehmung von eigenen Gefühlen und Bedürfnissen sowie bei der Entwicklung von Strategien zur Problemlösung
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle
  • Lösungsansätze bezüglich des Umgangs mit Krisen entwickeln
  • Weitervermittlung von therapeutischen und/oder psychosozialen Angeboten
  • Schriftliches Informations- und Anschauungsmaterial


Gruppen- und Informationsveranstaltungen                                                                           

Die aktuellen Informations- und Gesprächsgruppen der Fachstelle werden laufend auf der PDAG-Webseite ausgeschrieben.


Infothek/ Bibliothek

Informationsmaterial, Literaturlisten, Broschüren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Sie kostenlos beziehen.
Kinderbücher zu verschiedenen Krankheitsbildern sowie Fachbücher und Ratgeber können Sie nach telefonischer  Vereinbarung vor Ort besichtigen.

Ablauf und Dauer

Beratungsgespräche finden in der Regel in den Räumlichkeiten der Fachstelle für Angehörige statt. Einzelgespräche dauern 60 Minuten und Gespräche mit mehreren Personen 60 bis 90 Minuten.

Kosten

Das Beratungsangebot ist kostenlos. 

Ort

Sie finden uns im Gebäude O.12 auf dem Areal Königsfelden. Für Kinder stehen diverse Kinderbücher zum Thema «psychische Erkrankung» sowie Spiel- und Kreativmaterial bereit.

Fachstelle für Angehörige
Hauptstandort Brugg-Windisch
Areal Königsfelden
Virginia Ulrich 
Beatrice Stoll

Tel 056 462 24 61

angehoerige@pdag.ch